Ganz schön Aufregend...

... sich das erste Mal mit Psychotherapie zu befassen. Oft schwirren ganz viele Fragezeichen im Kopf. Hier kannst du dir schonmal ein paar Infos holen, um was es bei Psychotherapie geht und wie das ablaufen kann.


Psychotherapie? Was ist das?

Psychotherapie bedeutet übersetzt Behandlung der Seele. Das bedeutet, dass wir uns Probleme mit den Gedanken, Gefühlen und dem Verhalten gemeinsam anschauen, analysieren und therapieren. Das heißt: Wir versuchen gemeinsam konkrete Probleme so zu verändern, dass du dich glücklicher und zufriedener fühlst. Und egal, welches Anliegen du hast - alles kann Thema sein!

 

Wie läuft das ab?

Zuerst einmal haben wir ein paar Termine, um uns kennen zu lernen. Das heißt: Du kommst zu einem Erstgespräch und wir schauen, ob eine Psychotherapie die bestmögliche Unterstützung für dich ist. Danach machen wir Diagnostik, d.h. wir bearbeiten Fragebögen und ich lerne dich, deine Probleme und Ziele näher kennen. In dieser Zeit kannst du herausfinden, ob du dich bei mir wohl fühlst und eine Psychotherapie machen möchtest. 

Was kostet eine Psychotherapie?

Die Kosten werden in der Regel von deiner Krankenversicherung übernommen. Wer die Kosten übernimmt entscheidet dein Versichertenstatus, d.h. ob du in der gesetzlichen oder privaten Versicherung oder über die Beihilfe versichert bist. Manchmal möchte Eltern die Therapie selbst zahlen. Das bedeutet, dass du normalerweise keine Kosten für die Therapie tragen musst.

 

In dem Ersttermin besprechen wir, wie es mit der Kostenübernahme bei dir aussieht. Wenn du dazu vorher Fragen hast, melde dich gerne.

Was brauche ich noch?

Wenn du gesetzlich versichert bist: deine Versichertenkarte. 

Wenn du privat oder über die Beihilfe versichert bist: Informationen der Versicherungsträger über die Kontingente bei Psychotherapie. 

Da ich keine Ärztin bin benötige ich nach den Kennenlernsitzungen einen Konsiliarbericht, ausgefüllt von deinem Haus- oder Kinderarzt (den gebe ich dir mit). 

Ab deinem 15. Geburtstag kannst du auch ohne Wissen und ohne Zustimmung deiner Eltern eine Psychotherapie beginnen. Vorher ist die Zustimmung deiner Eltern notwendig. Falls du hier Probleme hast, melde dich ruhig vorher bei uns.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Bin ich Psycho wenn ich eine Psychotherapie mache?

 

Nein - auf gar keinen Fall! Seine Probleme zu bemerken und sie angehen zu wollen ist stattdessen ziemlich stark.

 

By the way: In Amerika finden es mittlerweile die meisten ziemlich cool, einen Psychotherapeuten zu haben und auch viele Stars haben Mal eine Therapie gemacht.

 

Bin ich die oder der Einzige, der eine Psychotherapie machen möchte?

 

Definitiv nicht!

 

Rund 20 % aller Kinder und Jugendlichen (und natürlich auch Erwachsenen!) haben mit psychischen Problemen zu kämpfen .

 

Muss ich beim Psychotherapeuten auf einem Sofa liegen und die ganze Zeit reden?

 

Also, ein Sofa gibt's bei mir nicht und Psychotherapie bedeutet nicht nur reden - das wäre ja langweilig. Wir sitzen auf gemütlichen Stühlen und es gibt einen Tisch, an dem wir Inhalte erarbeiten, coole Dinge gestalten, bei Lust und Laune auch Mal eine Runde UNO oder Stadt, Land, Vollpfosten spielen können. 


Weiß dann jeder, dass ich eine Psychotherapie mache?

 

Nein! 

Psychotherapeuten haben eine Schweigepflicht, d.h. ich darf nur einer Dritten Person von deiner Therapie erzählen, wenn deine Eltern und du mir das vorher schriftlich erlaubt habt. 

Geht es in der Psychotherapie nur um meine Vergangenheit?

 

Nein. Wenn wir uns anschauen, wie deine Probleme entstanden sind, macht es natürlich auch Sinn, einen Blick in deine zurückliegenden Jahre zu werfen. Aber: hauptsächlich geht es darum, dich im Hier und Jetzt zu unterstützen, dich glücklicher zu fühlen. 

Können Psychotherapeuten Gedanken lesen?

 

Zum Glück nicht, das wäre ziemlich creepy!

 

Aber natürlich kennen wir uns nach unserem Studium mit Gefühlen aus und haben einige Methoden gelernt, um Menschen zu helfen, ihre Probleme zu lösen.


Du hast noch offene Fragen?

Kein Problem. Melde dich einfach bei mir - ich freue mich!